ÜBER DAS FESTIVAL
Wo findet das Festival statt?
Internationales Chor Festival IFAS findet in Pardubice in der Tschechischen Republik statt.
Die Geschichte
Die Idee, eine internationale Begegnung der Hochschulchöre zu veranstalten, ist im Jahre 1967 im Hochschulkunstensemble Pardubice der ehemaligen Chemisch–technologischen Hochschule, derzeitiger Universität Pardubice entstanden. Der erste Jahrgang wurde aus der Initiative des Gründers und langjährigen Festivalpräsidenten Doc. Ing. Vlastislav Novák schon im Jahre 1968 unter dem Namen Internationales Festival der akademischen Studentenchöre veranstaltet und seit 1980 findet das Festival in regelmässigen Zeitabschnitten von zwei Jahren statt.
Im Jahre 1994 wird Präsidentin IFAS Ing. Alena Mejstříková, Organisationsdirektor Miroslav Baťa und Künstlerischer Leiter prof. PaedDr. Jiří Kolář.
Im Jahre 2014 übernahm IFAS in sein Programm auch den selbständigen Wettbewerb für den Bohuslav-Martinů-Preis (früher Festival von Bohuslav Martinů, Pardubice), der für alle Chorarten (mit der Ausnahme der Kinderchöre) geeignet ist.
Seit dem 26. Bienale ändert sich IFAS auf IFAS „OPEN“ und öffnet sich in den Hauptkategorien für alle Arten der akademischen und nichtakademischen Chöre (ausser der Konderchöre).
Die Botschaft des Festivals
Das Festival ermöglicht der breiten Öffentlichkeit die tschechischen und ausländischen Spitzenchöre zu hören und das Niveau der Chorkunst hier, in unserer Republik und in Ausland zu vergleichen. Sehr bedeutende Botschaft des Festivals stellt die Präsentation der tschechischen Musik vor. Deswegen werden als Pflichtkompositionen die berühmten Werke der bedeutenden tschechischen Autoren/Komponisten gewählt, wie z.B. A. Dvořák, B. Smetana, L. Janáček, B. Martinů, Z. Lukáš, P. Eben, A. Tučapský, K. Slavický, J. Teml, M. Raichl u.a.
Die Veranstalter von IFAS haben sich immer, auch unter den komplizierten Bedingungen bemüht, die wichtigste Botschaft von IFAS zu erfüllen – allen Teilnehmern eine Menge der unvergesslichen künstlerischen Erlebnisse zu bieten und neue musikalische, aber auch menschliche Freundschaften anknüpfen zu können, die alle Grenzen und Hindernisse beseitigen zu helfen.
Über die Preise
Seit 1994 werden in allen Kategorien neben den Diplomen und den sachlichen Preisen auch die Geldpreise erteilt.
Außer diesen Preisen gewinnt der beste akademische Chor „Den Preis des Rektoren der Universität Pardubice“.
Seit dem 17. Jahrgang steht am Gipfel des Festivals der Wettbewerb um GRAND- PRIX IFAS-Preis und seit 2014 auch Bohuslav-Martinů-Preis.
Über die Teilnehmer
Während seiner Geschichte begrüßte IFAS Chöre aus vielen Ländern der Welt. Außer fast allen tschechischen akademischen Chören nahm am IFAS auch eine Reihe der hervorragenden Chöre teil - aus Australien, Belorussland, Bulgarien, Deutschland, Dänemark, England, Estland, Griechenland, China, Kolumbien, Lettland, Litauen, New Zealand, Philippinen, Polen, Serbien, Südafrikanischen Republik, Rumänien, Russland, Schweden, Slowakei, Spanien, Ukraine, Ungarn, USA,Venezuela, Österreich. Teilnehmer 1968-2018
Wo findet das Festival statt
In den früheren Jahrgängen hat das Festival im Kulturhaus Dukla stattgefunden, später wurde es in die prächtige Aula der Universität Pardubice verschoben, wo sich alle Hauptkonzerte abspielen. Die teilnehmenden Chöre haben auch die Möglichkeit auf dem Hofplatz oder in den Rittersälen des Pardubitzer Schlosses auftreten. Ein schönes Konzertpodium bietet auch ČSOB Versicherungsanstalt an.
Die anderen Festivalkonzerte finden auch in anderen Städten der ostböhmischen Region statt.
Über die IFASIADE und Festivalball
Damit das anspruchsvolle und erschöpfende Festivalprogramm eine Erleichterung findet, bereiten die Veranstalter seit 1996 die „IFASIADE“ vor, wo die Sänger, angekleidet in untraditionellen Kostümen, die Farben ihres Chores in sehr untraditionellen Sportdisziplinen verteidigen. Der traditionelle IFAS-Ball gibt wieder die Gelegenheit nicht nur zum Tanz, sondern auch zur Teilnahme am Wettbewerb „Superstar“. Auf solche Weise können die Teilnehmer auch zur Berühmtheit ihres Chores in einem anderen Bereich als Chorgesang beitragen.
Die Veranstalter
Das Festival veranstaltet die gemeinnützige Bürgervereinigung IFAS.